I-Camp Sicherheitstraining (SIK)
Diese Reise bietet eine Kombination aus Flugtechnik-Training im Großraum Trient und Sicherheitstraining (SIK) über dem Wasser des Gardasees. Aus unserer Sicht macht fliegen richtig Spaß, wenn man gezielt auch diverse Manöver trainiert und sich somit rundum sicher fühlt.
bis Sa, 17.05.2025 um 12:15 Uhr
Anmeldeschluss: Mi, 30.04.2025 um 12:15 Uhr
leider ausgebucht, Warteliste

zzgl. ca. 125,00 € Bus-Shuttle vor Ort
ggf. abzgl. Stud.-/Club-Rabatt
Die Kombination aus einem I-Camp rund um Trient und Feinem Sicherheitstraining über dem Gardasee ist das Besondere an diesem Training. Wir entscheiden dabei vor Ort, welchen Tag wir an welchem Ort verbringen, um so das Beste aus der Wetterlage herauszuholen. Unsere Unterkunft behalten wir die ganze Woche bei und organisieren von dort aus alle Anfahrten in die verschiedenen Fluggebiete.
Trainerteam ist das gewohnte I-Camp-Team Gudrun Öchsl, Michael Nesler und Peter Nitsche.
- Gurtzeug optimal einstellen
- Starten bei unterschiedlichen Bedingungen
- Thermikfliegen
- Groundhandling
- Flugmanöver über Land und Wasser mit Funkbetreuung
- Verschiedene Schirme ausprobieren, untereinander tauschen
- Landen auf kleinen und großen Landeflächen
- Und natürlich viel an interessanter Theorie
Gastronomische Leistungen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück
Flugtraining und -betreuung
- fliegerische Vollzeitbetreuung
- Organisation des Transfers in die Fluggebiete mit Minibus o.ä.
- Funkbetreuung
- Rückholung nach Aussenlandungen
- Begleitung in der nicht fliegbaren Zeit (Ausflüge etc.)
Sonstige Service-Leistungen
- Bereitstellen von Fotos und Videos
- Mietausrüstung zubuchbar gegen Aufpreis
NICHT enthaltene Leistungen
- Verpflegung, Mahlzeiten und Getränke
- Bergbahnen und Landeplatzgebühren
Auf Warteliste eintragen
Diese Veranstaltung ist derzeit leider ausgebucht. Hier kannst Du Dich für diese Veranstaltung
unverbindlich auf die Warteliste eintragen.
Falls noch einmal ein Platz für diesen Termin frei wird, bekommen alle, die auf der Warteliste eingetragen
sind, eine Info per E-Mail. Dann gilt "First come, first serve": Alle auf der Warteliste haben dann also
die gleiche Chance, den frei gewordenen Platz als erster zu buchen.
Aktuell sind Personen auf der Liste
für diesen Termin eingetragen. Die Wahrscheinlichkeit, dass noch einmal ein Platz frei wird, ist umso
größer, je weiter der Termin in der Zukunft liegt.