Windenschlepp
Windenschleppbetrieb
Das Prinzip einer Gleitschirmwinde kennt ihr vielleicht vom Segelfliegen oder vom Drachensteigenlassen als Kind. Am Gurtzeug des Piloten wird ein Seil befestigt und an diesem Seil wird der Pilot dann langsam und gemütlich nach oben gezogen. Am höchsten Punkt angekommen wird das Seil dann gelöst und Du kannst ganz frei fliegen. Dabei ist per Funk immer ein Fluglehrer bei Dir, der Dich die ganze Zeit unterstützt.
In unserem Windenschleppgelände treffen sich Schüler, Fluglehrer und Scheininhaber, um gemeinsam zu fliegen. Wir starten mit der Materialausgabe, damit jeder Schüler die passende Ausrüstung bekommt. Dann startet der Windenbetrieb, so dass jeder Einzelne nacheinander in die Luft kommt. Der Fluglehrer kümmert sich um die Schüler und betreut jeden individuell bei seinem Flug. Zwischen den einzelnen Flügen ist Zeit, sich gegenseitig zu helfen oder einfach den Anderen beim Fliegen zuzuschauen und ein bisschen miteinander zu quatschen.
Da immer Schüler aus unterschiedlichen Ausbildungsabschnitten zusammenkommen und auch Scheininhaber dabei sind, ergänzen sich alle Teilnehmer gegenseitig. Wir sehen uns alle als Team, das miteinander Spaß am Fliegen hat.
Zum Windenbetrieb einfach online anmelden
Um einen reibungslosen und für alle angenehmen Betrieb ohne übermäßige Wartezeiten zu ermöglichen, ist zum Windenfliegen Deine Online-Anmeldung notwendig. Du kannst Dich in unserem Windenkalender jederzeit für Tage mit Flugbetrieb anmelden.
Ob für Deine Pilotenkategorie (wie im Pilotenprofil angegeben) an einem Tag Windenschlepp stattfindet und ob noch Plätze frei sind, erfährst Du im Windenschleppkalender.
Die maximale Teilnehmerzahl an Schnupperern, Schülern, Gastpiloten und Tandem-Passagieren ist jeweils begrenzt. Es ist also möglich, dass Schüler sich noch anmelden können, Gastflieger aber nicht mehr oder umgekehrt - je nach aktueller Ausbuchung.
Als Flugschüler sind Deine Fluggebühren an der Winde in den Kursgebühren enthalten. Sobald Du ein Kurspaket abgeflogen hast, startest Du automatisch mit dem nächsten Kurs. Dazu meldest Du Dich einfach weiter zum Flugbetrieb an, den Rest erkennt das System automatisch.
Als Scheininhaber kannst Du auch gerne am Flugbetrieb teilnehmen. Die Flüge werden Dir als Gastpilot in Rechnung gestellt. Damit Du immer weißt, wie viele Flüge Du an der Winde gemacht hast, halten wir alle Flüge für Dich online fest.
Preise Windenschlepp für Gastpiloten
Preise anzeigen:
Anz. Flüge | ||
---|---|---|
3 Gastflüge A-Schein | 3 | 85,50 € |
5 Gastflüge A-Schein | 5 | 142,50 € |
10 Gastflüge A-Schein | 10 | 285 € |
20 Gastflüge A-Schein | 20 | 570 € |
3 Gastflüge B-Schein | 3 | 85,50 € |
5 Gastflüge B-Schein | 5 | 142,50 € |
10 Gastflüge B-Schein | 10 | 285 € |
20 Gastflüge B-Schein | 20 | 570 € |
Alle Preise inkl. MwSt.; Summe der Ausbildung ggf. zzgl. Theorie sowie ggf. zzgl. Prüfungsgebühr und Scheinerteilungsgebühr des DHV.
*2 Wir rechnen den Schnupperkurs auf den Grundkurs an, wenn Du den Grundkurs binnen 9 Monaten nach dem Schnupperkurs antrittst.