Überblick zur Gleitschirmausbildung
Überblick über die Gleitschirmausbildung
Du möchtest Gleitschirmfliegen lernen? Dann bist Du bei uns genau richtig. Um die Gleitschirm-Lizenz, den sogenannten "Luftsportgeräte-Schein für Gleitsegel" zu erlangen, ist in Deutschland eine Theorie- und Praxisausbildung in einer Gleitschirm-Flugschule vorgeschrieben. Im Anschluss an Deine Ausbildung legst Du sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung ab, die es Dir dann erlaubt, selbstständig gleitschirmfliegen zu gehen.
Die Ausbildung startet mit einem eintägigen Schnupperkurs. Wenn es Dir gefällt, und davon gehen wir aus, kannst Du anschließend den Grund- und Höhenkurs machen. Jetzt fehlt nur noch die Theorieausbildung, die Du am besten parallel zur Praxis machst und dann ab zur Prüfung.
Alles Weitere rund um die Ausbildung erfährst Du hier:
Schnupperkurs

Beim Schnuppertag kannst Du das Gleitschirmfliegen einmal selber ausprobieren. Es ist der Einstieg in die weitere Ausbildung oder einfach nur ein Tag zum Testen, ganz wie Du magst.
Grundkurs

Entdecke die Welt des Gleitschirmfliegens. Im Grundkurs lernst Du das 1x1 des Fliegens: Starten, Steuern und Landen. Fliegen macht einfach Spaß.
Höhenkurs

Auf den Grundkurs folgt der Höhenkurs, in dem Du verschiedene Flugfiguren lernst, um Deinen Gleitschirm besser zu beherschen. Außerdem werden Deine Starts und Landungen immer selbstständiger.
Das Besondere bei Flatland Paragliding ist, dass Du das Fliegen bei uns direkt doppelt kennenlernst. Wir bieten offene Schulung an der Winde an und dazu kompakte Schulungskurse in den Alpen, so dass Du nach Deinem Kalender entscheiden kannst, wann Du was machst. Wir wollen Dir aber nicht vorenthalten, dass wir natürlich wetterabhängig sind und daher in der Regel kurzfristig entscheiden, was geht. Unser Ziel ist es immer das Beste aus unserem deutschen Wetter rauszuholen.